Es gibt schon einige wissenschaftliche Arbeiten über partizipative Prozesse im politischen Kontext, welche die Vor- und Nachteile beleuchten. Eine Auswahl:
- Zürcher Hochschule Vergleich Digitale und Analoge Partizipation
- Nanz, P., & Fritsche, M. (2012). Handbuch Bürgerbeteiligung: Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen
- OECD. (2001). Citizens as Partners: OECD Handbook on Information, Consultation and Public Participation in Policy-Making. OECD
- OECD, Innovative Citizen Participation and New Democratic Institutions
- Buch von Patrizia Nanz, Die Konsultative
Verein Demokratie im DialogDaniel GutEmmenholzweg 204528 ZuchwilEmail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Impressum Datenschutz